Mittelschule Frohnleiten – Zentrum für künstlerische Bildung

Die Mittelschule Frohnleiten bietet ein besonderes Angebot für Kinder/ Jugendliche, die sich im künstlerischen Bereich vertiefend beschäftigen wollen. Im Zuge der Etablierung von Kunstgruppen durch das Engagement von Dipl. Päd. Peter Angerer (vor 25 Jahren: gruppe bg), wurden auch Strukturen entwickelt, die es ermöglichen in fast allen künstlerischen Techniken zu arbeiten. Die Installierung einer eigenen Schulgalerie vor mehr als 15 Jahren (Galerie DABOGA) stellte eine weitere Professionalisierung dar.
Von 2006-2020 wurde eine zusätzliche Kunstgruppe eröffnet, die vom PLBZ Gratwein ausging und auch besonders interessierten SchülerInnen des Bezirkes offen stand. Die Arbeit an individuellen künstlerischen Projekten in jeglichen Medien bildet den Kern der Arbeit mit der Gruppe W KG (Werkstatt künstlerisches Gestalten).

Seit Herbst 2018 leitet Mag.art Ulli Gollesch die UÜ Kunstwerkstatt und die Galerie DABOGA und unterrichtet Bildnerische Erziehung, Kunst und Gestaltung an der Mittelschule Frohnleiten : „Die Möglichkeit Schüler*innen der MS Frohnleiten eine Spielwiese an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu bieten, Zeit und Raum zur Verfügung zu stellen, und dabei kreativen Schüler*innen Gehör und Anerkennung zu schenken und ihre Ideen zu fördern – sehe ich als etwas sehr Besonderes.“

In der 4.Klasse gibt es die Möglichkeit das WPF Hände.Werk zu besuchen – wo auch verschiedene künstlerische Ausdruckweisen bearbeitet werden.

Im Schuljahr 2024/25 findet die UÜ Kunstwerkstatt dienstags 13.40-15.20 Uhr statt.

 

  Leitung: Mag. art Ulli Gollesch                      Kontakt: ulrike.gollesch@ms-frohnleiten.at

 

2024/25:

Kunst ist Klasse! – Radiohotel mit Radio Helsinki – WPF Hände.Werk

WPF Hände.Werk -Fotografie Workshop mit Jules Stipsits

Bildhauereiworkshop UÜ Kunstwerkstatt

Kunst- und Kulturreise nach Salzburg mit der 3a Klasse  – Mittelschule Frohnleiten

Vernissage „Die Kunst des Miteinanders“  – Mittelschule Frohnleiten

u19 Young creative award am Ars Electronica Festival – Mittelschule Frohnleiten

Mit den 17 Nachhaltigkeitsziele beschäftigte sich die 3b Klasse und entwickelten ihre eigenen Stopmotion Filme dazu. Die Filme wurden beim u19 create your world prix ars electronica (Kategorie u14) und „Projekt Europa“-Wettbewerb eingereicht. 

Die Jury des Ars Electronica Preises lobte das Projekt „Nachhaltigkeitsziele und Stopmotion“ der jetzigen Klasse 4b der Mittelschule Frohnleiten als besonders kreativ und lehrreich. Die Schüler:innen schafften es, schwierige Themen wie die nachhaltigen Entwicklungsziele mit der Stop-Motion-Animation verständlich und spannend darzustellen. Die Jury fand die Filme sowohl informativ als auch künstlerisch ansprechend und verlieh dem Projekt deshalb den „Award of Distinction“ in der Kategorie u14 des U19 create your world award am Ars Electronica Festival 2024.  

 

 

Die nachhaltigen Maschinen der 1a und 1b Klassen – die Zeichnungen wurden beim u19 – create your world, prix ars electronica 2024 eingereicht. David Gaulhofer bekam in der U10 einen Anerkennungspreis.

 

20023/24:

Crazy Picture Run – Entwicklung eines Bewegungs- u. Orientierungsspiel für Frohnleiten, 2a Klasse

Breakdance und Beatbox Workshop mit Manuel Pölzl aka Da Bürgermasta, Schulstufenübergreifend

Upcycling Workshop in Kooperation mit Technik und Design, 3a/b Klasse

2022/23 :

Street Art – aufwerten von Flächen – Mittelschule Frohnleiten (ms-frohnleiten.at)

Back to Hugo – Mittelschule Frohnleiten (ms-frohnleiten.at) – Projekt und Ausstellung der Kunstgruppe

DJ-ing mit dem Grrrls Kulturverein – Mittelschule Frohnleiten (ms-frohnleiten.at)– Mädchen der 4.Klassen legen auf

www.ms-frohnleiten.at/kinderkunsthochschule – schulstufenübergeifendes Projekt

2021/22:

Tiere und ihre Umgebung, Malereien der 2. Klassen

Wien, nur du allein – Schwerpunkt Architektur in Wien – 3. + 4. Klassen

Workshop 3a Klasse, Architektur und Farbe – in Kooperation mit der Technischen Universität Graz – Fakultät für Gebäudelehre und BauKultur Steiermark

2020/21:

„Alles anders“ Ausstellung und Workshop mit Nicole Wogg – Collage analog und digital, Augmented reality, 3a Klasse

mitBESTIMMEN – Gleichberechtigung!?   – künstlerischer Beitrag der 4c Klasse – Auszeichnung beim „projekteuropa“   

BE-Projekt der 4.Klassen  – Interviews mit internationalen und nationalen Persönlichkeiten

Kunstgeschichte und Osterhasen – Osteraktion

Menschenwürde? Menschenrechte leben – Kunstaktion am Hauptplatz Frohnleiten

2019/20:

„Europa finden“ – Kooperationsprojekt mit dem Forum Stadtpark

 „Im Rhythmus der Zeit“ – Schulausstellung und Webwerkstatt Frohnleiten

Einblicke Arbeitsergebnisse – Bildnerische Erziehung

2018/19:
Ausstellung „bewegt“ (in Frohnleiten und Graz)
Ausstellung Prof. Gert Christian – DABOGA und Aula
WKG+ BG Exkursion Graz
NO Plastic Planet – ein fächerübergreifendes Projekt der 2.Klassen
Graffiti Workshop – 4., 3.Klassen, WKG-Gruppe

2017/18:
Ausstellung Über-Blick

Mehr zum Thema „Künstlerische Bildung“ (Text Peter Angerer):
Künstlerische Bildung (lang)
Künstlerische Bildung (kurz)